Logo

Gesellschaft

Volkshochschulen sind Orte der politischen Bildung und fördern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. Die Kurse sollen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen fördern. Das Programmangebot umfasst politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche, geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Dieser Programmbereich steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Wir mitgestaltet werden kann. Dabei treten wir überparteilich und konfessionell ungebunden auf. Wir sind mitten im Leben!

zum Kursprogramm

Kultur

Angebote der kulturellen Bildung dienen dem Erlernen, Erproben, Entwickeln und Erweitern der Kernkompetenzen Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Eine zunehmende Bedeutung hat dabei der Bereich der kulturellen Medienbildung, welcher sich den vielfältigen Herausforderungen der Digitalisierung widmet. Die kulturelle Bildung schafft Zugänge zur Kultur und ermöglicht darüber sind unverzichtbar für ein selbstgestaltetes, erfülltes und gelingendes Leben. Wir möchten mit unserem Angebot Ihre künstlerischen und gestalterischen Potenziale entwickeln, Ihnen neue Erfahrungsräume erschließen und das künstlerisch-kulturelle Wissen erweitern. Wir haben Sinn für das Schöne!

zum Kursprogramm

Gesundheit

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Das Bildungsangebot vermittelt Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbauen, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung, Krisenbewältigung. Ziel ist die nach-haltige Stärkung der psychischen und handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.
Die Zukunftsfähigkeit, wirschaftliche Leistungsfähigkeit und Wohlstand unserer Gesellschaft hängen entscheidend von der Gesundheit aller Bürgerinnen und Bürger ab. Die Volkshochschulen sind in Bayern der größte Anbieter für Gesundheitsbildung. Jeder Einzelne erhält hier gute Möglichkeiten, seine Gesundheit zu fördern und Prävention zu betreiben. Die Volkshochschule Schwabach bietet Gesundheitsbildung zu fairen Preisen. So erreicht man ein Leben in Balance!

zum Kursprogramm

Sprachen

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprach-kenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des le-bensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Ge-meinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Die Volkshochschule ist die erste Adresse, wenn es ums Sprachenlernen geht. Die beruflichen Chancen steigen, das Ankommen in Deutschland wird unterstützt oder man kann sich auf die nächste Urlaubsreise vorbereiten. Die Motivationen können vielfältig sein und vielfältig ist auch das Sprachangebot der Volkshhochschule Schwabach in den Kernsprachen. Dabei vermitteln wir nicht nur Sprachkenntnisse sondern auch ein interkulturelles Grundverständnis. Damit fördern wir die Offenheit für andere Kulturen. Wir sind in der Welt zuhause!

zum Kursprogramm

Beruf

Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist berufliche Weiterbildung unverzichtbarer Bestandteil des Volkshochschulangebots. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch in den anderen Programmbereichen: wie z.B. interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge und Sprachkurse. Mit Hier erwerben Sie berufliche Qualifikationen, Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kompetenzen, die Ihre persönliche Entwicklung ergänzen und stärken. Sie sollen wissen, wie's geht!

zum Kursprogramm

Schulabschlüsse

Schulbegleitende - präventiv ansetzende - Lernangebote und der ausbildungs- und berufsbegleitende Erwerb von Schulabschlüssen spielen eine wesentliche Rolle für die Weiterbildungs- und Anschlussfähigkeit. Hierbei geht es um den qualifizierenden Haupt- bzw. Mittelschulabschluss, den mittleren Schulabschluss sowie die weiterführenden Abschlüsse FOS/BOS bis zum Fachabitur oder zur allgemeinen Hochschulreife. Der Erwerb von Schulabschlüssen im einigen der genannten Themen Vorbereitungskurse anbieten - für weitere Kursangebote suchen wir noch engagierte Dozent:innen.

zum Kursprogramm

Grundbildung

Eine gute Grundbildung der breiten Bevölkerung ist in der heutigen Gesellschaft mehr denn je unverzichtbar. Studien belegen aber, dass in Deutschland dringender Handlungsbedarf in diesem Bereich besteht. So können etwa 14% der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland keinen zusammenhängenden Texte lesen oder schreiben. Dies beschränkt sich nicht auf einen bestimmten Personenkreis, sondern es sind alle Bevölkerungsschichten betroffen. Wir möchten

zum Kursprogramm

vhs.online

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht aller Kurse, die Sie ohne Präsenzunterricht online besuchen können. Bei allen Angebote, die mit 'Online-Kurs' beginnen, handelt es sich um Kooperationsangebote mit anderen Volkshochschulen. Um an Online-Kursen teilnehmen zu können, beachten Sie bitte auch unsere Hinweise zu den technischen Voraussetzungen unter

zum Kursprogramm

Nachhaltigkeit

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) heißt Zukunft gestalten. Nicht erst durch „Fridays for Future“ wissen wir um die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Zukunft unserer Gesellschaft, die geprägt ist durch eine rasante (kommunikations-)technische Entwicklung, verbunden mit großen ökonomischen, ökologischen und demographischen Herausforderungen. Klimawandel und Artensterben haben sich beschleunigt, die Übernutzung der natürlichen und wir haben die Angebote hier kompakt zusammengefasst.

zum Kursprogramm