Logo
/ Kursdetails

232-50000 Mind-Mapping, eine Methode zum Gedanken sammeln und strukturieren

als Online Seminar


Beginn Mo., 23.10.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursgebühr 36,00 €
Dauer 2x
Kursleitung Joachim Severin
Teilnehmer 5 - 20

Unser Gehirn ist nicht dafür ausgelegt linear, geradlinig zu denken oder in Listen oder langen Texten zu arbeiten. Unser Gehirn arbeitet viel komplexer und nutzt dabei Schlüsselbegriffe und Bilder. Es springt von Wort zu Bild und zurück, sucht sich neue Wörter und verbindet diese.


Genau hier setzt das Mind-Map an. Es werden Begriffe/Worte gesammelt, strukturiert, mit Bildern versehen, bis unsere Geschichte, das Buch oder auch unser Projekt inhaltlich erstellt ist.


In diesem Seminar lernen Sie, warum Mind Mapping Sie, ob klassisch am Flip-Chart oder mit Software-Tools unterstützen kann. Sie erlernen an Beispielen wie die Mind-Maps aufgebaut sind, welche Grundregeln dabei einzuhalten sind und in welchen Lebensbereichen diese angewendet werden können. Sie lernen Mind-Mapping-Online-Tools wie Conceptboard, Padlet, MindMeister bzw. die Funktion Whiteboard der Konferenzsoftware kennen und erstellen Ihre erste eigene Mind-Map.

Seminarunterlagen werden als Handout nach dem Online-Seminar zum Download zur Verfügung gestellt.

Themen:

- Hintergrund zum Mind Mapping

- Grundregeln beim Erstellen von Mind-Maps

- Arbeiten mit Online-Tools wie z.B. Conceptboard, Padlet, MindMeister bzw. Arbeiten am Whiteboard

- Erstellen erstes Mind-Map


Buchung nur über die vhs Herzogenaurauch unter Kursnummer B302.232 ab 28. August oder unter https://www.vhs-herzogenaurach.de/p/programmbereiche/grundbildung/mind-mapping/eine-methode-zum-gedanken-sammeln-und-strukturieren-640-C-9869865





Anmeldung nur bei der vhs Herzogenaurach

Kursort

vhs.cloud

www.vhs.cloud


Termine

Datum
23.10.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
vhs.cloud, www.vhs.cloud
Datum
26.10.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
vhs.cloud, www.vhs.cloud