Sprachen
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprach-kenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des le-bensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Ge-meinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Die Volkshochschule ist die erste Adresse, wenn es ums Sprachenlernen geht. Die beruflichen Chancen steigen, das Ankommen in Deutschland wird unterstützt oder man kann sich auf die nächste Urlaubsreise vorbereiten. Die Motivationen können vielfältig sein und vielfältig ist auch das Sprachangebot der Volkshhochschule Schwabach in den Kernsprachen. Dabei vermitteln wir nicht nur Sprachkenntnisse sondern auch ein interkulturelles Grundverständnis. Damit fördern wir die Offenheit für andere Kulturen. Wir sind in der Welt zuhause!
Die Volkshochschule ist die erste Adresse, wenn es ums Sprachenlernen geht. Die beruflichen Chancen steigen, das Ankommen in Deutschland wird unterstützt oder man kann sich auf die nächste Urlaubsreise vorbereiten. Die Motivationen können vielfältig sein und vielfältig ist auch das Sprachangebot der Volkshhochschule Schwabach in den Kernsprachen. Dabei vermitteln wir nicht nur Sprachkenntnisse sondern auch ein interkulturelles Grundverständnis. Damit fördern wir die Offenheit für andere Kulturen. Wir sind in der Welt zuhause!
Sprachen
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprach-kenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des le-bensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Ge-meinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Die Volkshochschule ist die erste Adresse, wenn es ums Sprachenlernen geht. Die beruflichen Chancen steigen, das Ankommen in Deutschland wird unterstützt oder man kann sich auf die nächste Urlaubsreise vorbereiten. Die Motivationen können vielfältig sein und vielfältig ist auch das Sprachangebot der Volkshhochschule Schwabach in den Kernsprachen. Dabei vermitteln wir nicht nur Sprachkenntnisse sondern auch ein interkulturelles Grundverständnis. Damit fördern wir die Offenheit für andere Kulturen. Wir sind in der Welt zuhause!
Integrationskurs Basissprachkurs Modul 1 - Nachmittag
Wann:
ab Mo. 30.01.2023, 13.30 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Saal
Nr.:
231-40400
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Conversation Française
Wann:
ab Do. 09.03.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Seminarraum
Nr.:
231-40826
Status:
fast ausgebucht
Englisch A1 Wiedereinsteiger
Fortsetzung kleine Gruppe
Fortsetzung kleine Gruppe
Wann:
ab Mo. 17.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Seminarraum
Nr.:
231-40604
Status:
fast ausgebucht
Italienisch A1.1
Fortsetzung
Fortsetzung
Wann:
ab Di. 18.04.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Seminarraum
Nr.:
231-40909
Status:
Anmeldung möglich
Englisch A2.1
Wann:
ab Di. 18.04.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Wirtschaftsschule, Zi. E.02
Nr.:
231-40603
Status:
Anmeldung möglich
Englisch B1
Vormittagskurs
Vormittagskurs
Wann:
ab Mi. 19.04.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Stadtjugendring, Kappadocia 2
Nr.:
231-40626
Status:
Anmeldung auf Warteliste
English C1
Refresher Course and Conversation kleine Gruppe
Refresher Course and Conversation kleine Gruppe
Wann:
ab Mi. 19.04.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Seminarraum
Nr.:
231-40653
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Französisch
Cours de conversation
Cours de conversation
Wann:
ab Mi. 19.04.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Wirtschaftsschule, Zi. 1.17
Nr.:
231-40851
Status:
fast ausgebucht
Italienisch B1.1
Vormittagskurs kleine Gruppe
Vormittagskurs kleine Gruppe
Wann:
ab Fr. 21.04.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Seminarraum
Nr.:
231-40928
Status:
fast ausgebucht
Italienisch A1.1
Anfänger Fortsetzung am Vormittag
Anfänger Fortsetzung am Vormittag
Wann:
ab Mo. 24.04.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Seminarraum
Nr.:
231-40910
Status:
Anmeldung möglich
Spanisch B2
Präsenzkurs mit Unterstützung der Plattform vhs cloud
Präsenzkurs mit Unterstützung der Plattform vhs cloud
Wann:
ab Mo. 24.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
vhs Schwabach, Medienraum
Nr.:
231-42229
Status:
Anmeldung möglich
Italienisch A2
Fortsetzungs- und Wiedereinsteigerkurs
Fortsetzungs- und Wiedereinsteigerkurs
Wann:
ab Mo. 24.04.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Seminarraum
Nr.:
231-40918
Status:
fast ausgebucht
Englisch
Advanced Conversation Vormittagskurs
Advanced Conversation Vormittagskurs
Wann:
ab Di. 25.04.2023, 9.00 Uhr
Wo:
AUREX, Seminarraum
Nr.:
231-40655
Status:
fast ausgebucht
Spanisch B1.1
Fortsetzungskurs
Fortsetzungskurs
Wann:
ab Di. 25.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Wirtschaftsschule, Zi. 1.01
Nr.:
231-42228
Status:
Anmeldung möglich
Spanisch B1/B2
Konversation
Konversation
Wann:
ab Di. 25.04.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Wirtschaftsschule, Zi. 1.17
Nr.:
231-42230
Status:
Anmeldung möglich
Französisch A1.1 Anfänger und Wiedereinsteiger Online Kurs
kleine Gruppe
kleine Gruppe
Wann:
ab Mi. 26.04.2023, 8.30 Uhr
Wo:
vhs.cloud
Nr.:
231-40808
Status:
fast ausgebucht
Italienisch A1.1
Fortsetzungskurs
Fortsetzungskurs
Wann:
ab Mi. 26.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Saal
Nr.:
231-40914
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Italienisch A1.2
Fortsetzung
Fortsetzung
Wann:
ab Mi. 26.04.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Saal
Nr.:
231-40917
Status:
Anmeldung möglich
Italienisch A2.1
Fortsetzungskurs Vormittag
Fortsetzungskurs Vormittag
Wann:
ab Do. 27.04.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Seminarraum
Nr.:
231-40911
Status:
fast ausgebucht
Italienisch A2.1
Fortsetzungskurs kleine Gruppe
Fortsetzungskurs kleine Gruppe
Wann:
ab Di. 02.05.2023, 14.15 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Seminarraum
Nr.:
231-40915
Status:
fast ausgebucht
Italienisch A1.2
Fortsetzungskurs kleine Gruppe Vormittag
Fortsetzungskurs kleine Gruppe Vormittag
Wann:
ab Do. 04.05.2023, 10.45 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Seminarraum
Nr.:
231-40913
Status:
Anmeldung möglich
Englisch A2
Vormittagskurs
Vormittagskurs
Wann:
ab Fr. 05.05.2023, 8.30 Uhr
Wo:
AUREX, Seminarraum
Nr.:
231-40609
Status:
fast ausgebucht
Deutsch B2
intensiv
intensiv
Wann:
ab Sa. 06.05.2023, 13.45 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Saal
Nr.:
231-40466
Status:
Anmeldung möglich