232-70400 Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten erkennen, ansprechen, informieren
Für Mitarbeiter in Beratungsstellen und Institutionen sowie Personalverantwortliche
Beginn | Sa., 01.07.2023, 18:00 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 3x |
Kursleitung |
Online Moderation
|
Teilnehmer | 1 - 100 |
Terminhinweis | Der Kursraum mit Video-Tutorials ist jederzeit zugänglich. |
Selbstlernkurs
6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland haben Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben. Die vierteilige Schulung erklärt, wer betroffen ist, welche Strategien Personen im Alltag anwenden und wie eine sensible Ansprache gelingen kann.
In diesem Online-Kurs werden grundlegende Informationen und Daten zu funktionalem Analphabetismus und geringer Literalität präsentiert und anschließend geübt, wie man Personen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten erkennen, sensibel ansprechen und kompetent beraten kann.
Grundlegende Leitfragen sind:
Wie zeigen sich Lese- und Schreibschwierigkeiten im Alltag?
Wie viele und welche Personen sind davon betroffen?
Wie kann ich Personen ansprechen und unterstützen?
Privatpersonen oder auch Mitarbeiter*innen mit Bürgerkontakt (z. B. Kitas, Jobcenter, Arztpraxen) können eine wichtige Unterstützung dabei sein, betroffene Personen anzusprechen und ihnen den Weg zu mehr gesellschaftlicher Teilhabe zu ebnen.
Die vier Lernbausteine können als Selbstlern-Instrumente im eigenen Tempo und zu jeder Zeit durchgeführt werden.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.