Gesellschaft
Volkshochschulen sind Orte der politischen Bildung und fördern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. Die Kurse sollen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen fördern. Das Programmangebot umfasst politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche, geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Dieser Programmbereich steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Wir möchten Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung vermitteln, damit die Gesellschaft, in der wir leben, verantwortungsbewusst und erfolgreich mitgestaltet werden kann. Dabei treten wir überparteilich und konfessionell ungebunden auf. Wir sind mitten im Leben!
Dieser Programmbereich steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Wir möchten Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung vermitteln, damit die Gesellschaft, in der wir leben, verantwortungsbewusst und erfolgreich mitgestaltet werden kann. Dabei treten wir überparteilich und konfessionell ungebunden auf. Wir sind mitten im Leben!
Gesellschaft
Volkshochschulen sind Orte der politischen Bildung und fördern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. Die Kurse sollen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen fördern. Das Programmangebot umfasst politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche, geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Dieser Programmbereich steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Wir möchten Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung vermitteln, damit die Gesellschaft, in der wir leben, verantwortungsbewusst und erfolgreich mitgestaltet werden kann. Dabei treten wir überparteilich und konfessionell ungebunden auf. Wir sind mitten im Leben!
Politische Bildung
"Wenn ich die Wahl hätte"
"Wenn ich die Wahl hätte"
Wann:
ab Mi. 03.05.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231-10120
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Umgang mit Trauma und psychosozialen Belastungen im Unterricht
Fortbildung für Lehrkräfte
Fortbildung für Lehrkräfte
Wann:
ab Sa. 01.07.2023, 18.00 Uhr
Wo:
vhs.cloud
Nr.:
232-10500
Status:
Anmeldung möglich
Interkulturelle Kommunikation - Kultursensibler Umgang mit Geflüchteten
für Lehrkräfte, Dozenten und Ehrenamtliche im Bereich Migration Selbstlernkurs
für Lehrkräfte, Dozenten und Ehrenamtliche im Bereich Migration Selbstlernkurs
Wann:
ab Sa. 01.07.2023, 18.00 Uhr
Wo:
vhs.cloud
Nr.:
232-10700
Status:
Anmeldung möglich
Grundwissen Islam
Selbstlernkurs
Selbstlernkurs
Wann:
ab Sa. 01.07.2023, 18.00 Uhr
Wo:
vhs.cloud
Nr.:
232-10851
Status:
Anmeldung möglich
Das Heilige Land: Zeit für einen neuen Ansatz
Politischer Vortrag von Georg Escher
Politischer Vortrag von Georg Escher
Wann:
ab Di. 26.09.2023, 19.00 Uhr
Wo:
vhs Schwabach, Medienraum
Nr.:
232-10251
Status:
Anmeldung möglich
Die Geschichte des Rechtsterrorismus von 1945 bis heute - Kuratorenführung
Wann:
ab Sa. 30.09.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Cube 600
Nr.:
232-10100
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Schwabach als Podcast - Hörpfade für die Goldschlägerstadt
Einsteigerkurs
Einsteigerkurs
Wann:
ab Fr. 06.10.2023, 16.00 Uhr
Wo:
vhs Schwabach, Medienraum
Nr.:
232-10912
Status:
Anmeldung möglich
Ruhe. Größe. Sonnenlicht.“ - Nietzsches glückliche Sommer in Sils Maria
Gesprächskreis für Nietzscheaner und solche die es werden wollen!
Gesprächskreis für Nietzscheaner und solche die es werden wollen!
Wann:
ab Di. 10.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Saal
Nr.:
232-10850
Status:
Anmeldung möglich
Menschenrechte im Zeitalter der künstlichen Intelligenz(KI) - Dystopie oder strahlende Zukunft?
Präsenzvortrag
Präsenzvortrag
Wann:
ab Do. 12.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Saal
Nr.:
232-10201
Status:
Anmeldung möglich
Das ehemalige Reichsparteitagsgelände in Nürnberg - Rundgang
Wann:
ab Sa. 14.10.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
232-10111
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Literarische Exkursion - Unterwegs mit Kaspar Hauser in Ansbach
Wann:
ab Sa. 14.10.2023, 10.15 Uhr
Wo:
Nr.:
232-20110
Status:
Anmeldung möglich
Reisen rund um den Erdball
Annelore Diem und Filmfreunde zeigen Schätzchen aus ihrer Filmkiste
Annelore Diem und Filmfreunde zeigen Schätzchen aus ihrer Filmkiste
Wann:
ab So. 15.10.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Saal
Nr.:
232-10901
Status:
Anmeldung möglich
Demokratie im Gespräch - Digital Memory - Chancen und Risiken neuer Formen des Erinnerns
Wann:
ab Mi. 18.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-10206
Status:
Anmeldung möglich
Energie Espresso:Infoabend hybrid: Photovoltaik-Anlagen und Balkonkraftwerke – Was muss ich dazu wissen?
Die Stadtwerke Schwabach beraten
Die Stadtwerke Schwabach beraten
Wann:
ab Do. 19.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Saal
Nr.:
232-10401
Status:
Anmeldung möglich
Ob weiblich oder nicht, es braucht eine neue Außenpolitik
Politischer Vortrag von Georg Escher
Politischer Vortrag von Georg Escher
Wann:
ab Di. 24.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
vhs Schwabach, Medienraum
Nr.:
232-10252
Status:
Anmeldung möglich
Menschenrechte: Aktuelle Fragen des Flüchtlingsschutzes
Live-Stream
Live-Stream
Wann:
ab Do. 26.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Saal
Nr.:
232-10202
Status:
Anmeldung möglich
"Die Manufaktur der Düfte" :Lesung mit Sabine Weigand
Wann:
ab Sa. 28.10.2023, 15.30 Uhr
Wo:
Nr.:
232-10003
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Energie Espresso.Infoabend hybrid: Energetische Gebäudesanierung – Was muss ich bei Fenstern beachten?
Die Stadtwerke Schwabach beraten
Die Stadtwerke Schwabach beraten
Wann:
ab Do. 02.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Saal
Nr.:
232-10402
Status:
Anmeldung möglich
Smarte Helfer? Digitale Assistenzsysteme - Hybridkurs (im Kursraum und Online)
Wann:
ab Di. 07.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
vhs.cloud
Nr.:
232-10007
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Energie Espresso- Infoabend Hybrid
.Energetische Gebäudesanierung: Schwerpunkt Dach Die Stadtwerke Schwabach beraten
.Energetische Gebäudesanierung: Schwerpunkt Dach Die Stadtwerke Schwabach beraten
Wann:
ab Do. 09.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Saal
Nr.:
232-10403
Status:
Anmeldung möglich
Reisen auf dem afrikanischen Kontinent
Annelore Diem und Filmfreunde zeigen Schätzchen aus ihrer Filmkiste
Annelore Diem und Filmfreunde zeigen Schätzchen aus ihrer Filmkiste
Wann:
ab So. 12.11.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Saal
Nr.:
232-10902
Status:
Anmeldung möglich