Gesellschaft
Dieser Programmbereich steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Wir möchten Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung vermitteln, damit die Gesellschaft, in der wir leben, verantwortungsbewusst und erfolgreich mitgestaltet werden kann. Dabei treten wir überparteilich und konfessionell ungebunden auf. Wir sind mitten im Leben!
Gesellschaft
Dieser Programmbereich steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Wir möchten Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung vermitteln, damit die Gesellschaft, in der wir leben, verantwortungsbewusst und erfolgreich mitgestaltet werden kann. Dabei treten wir überparteilich und konfessionell ungebunden auf. Wir sind mitten im Leben!
Schwabach als Podcast - Hörpfade für die Goldschlägerstadt
Einsteigerkurs
Einsteigerkurs
Wann:
ab Fr. 20.05.2022, 18.00 Uhr
Wo:
vhs Schwabach, Medienraum
Nr.:
221-10911
Status:
Anmeldung möglich
Demokratie im Gespräch
Digitale Währungen - Die digitale Weiterentwicklung des Geldsystems
Digitale Währungen - Die digitale Weiterentwicklung des Geldsystems
Wann:
ab Mi. 13.07.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
222-10201
Status:
Anmeldung möglich
Kräuter-Sommer-Wanderung
Wann:
ab Sa. 16.07.2022, 15.00 Uhr
Wo:
Parkplatz Leitelshofer Weg
Nr.:
222-80001
Status:
Anmeldung möglich
Andere Länder - Neue Horizonte Teil 1
Wann:
ab So. 17.07.2022, 16.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Saal
Nr.:
222-10903
Status:
Anmeldung möglich
Besondere Bäume in Schwabach
Geführter Stadtspaziergang
Geführter Stadtspaziergang
Wann:
ab Do. 21.07.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Stadtpark, Pavillon
Nr.:
222-80003
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Ökologie und Waldumbau im Schwabacher Stadtwald
Wann:
ab Sa. 23.07.2022, 14.00 Uhr
Wo:
Parkplatz Leitelshofer Weg
Nr.:
222-80005
Status:
Anmeldung möglich
Auf dem Jakobsweg von Schwabach zur Kammersteiner Jakobskapelle
Wann:
ab Mo. 25.07.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Kirche Peter und Paul
Nr.:
222-80006
Status:
Anmeldung möglich
Spirituelle Orte in Schwabach entdecken
Ruhe und Inspiration - mitten in der Stadt
Ruhe und Inspiration - mitten in der Stadt
Wann:
ab Di. 26.07.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Rathaus, Eingang
Nr.:
222-80007
Status:
Bitte Kursinfo beachten
"Leichtigkeit und Lebenslust"
Workshop mit SoulCollage®, einer spirituell-kreativen Methode
Workshop mit SoulCollage®, einer spirituell-kreativen Methode
Wann:
ab Mi. 27.07.2022, 16.30 Uhr
Wo:
Evangelisches Haus, Martin-Luther-Saal
Nr.:
222-80008
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Pilgern: "Mütter in der Bibel - heute noch Vorbild? Inwiefern (nicht)?"
Wann:
ab Fr. 29.07.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
222-80009
Status:
Anmeldung möglich
Abwechslungsreich und ausgewogen!
Ernährungsempfehlungen für die Generation 60+
Ernährungsempfehlungen für die Generation 60+
Wann:
ab Mi. 03.08.2022, 18.00 Uhr
Wo:
St. Peter und Paul, Pfarrsaal
Nr.:
222-80014
Status:
Anmeldung möglich
Waldbaden- Achtsamkeit im Wald
Raus aus der Schnelllebigkeit des Alltags - Eintauchen in die Entschleunigung und Harmonie des Waldes
Raus aus der Schnelllebigkeit des Alltags - Eintauchen in die Entschleunigung und Harmonie des Waldes
Wann:
ab Fr. 05.08.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Parkplatz Waikersreuther Str.
Nr.:
222-80016
Status:
Anmeldung möglich
Wald!- stärkend und heilsam mit allen Sinnen erleben
Waldführung mit Anregungen für Körper, Seele und Geist
Waldführung mit Anregungen für Körper, Seele und Geist
Wann:
ab Di. 09.08.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
222-80018
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Kirchen-Radtour Schwabach-Kammerstein
Wann:
ab Do. 11.08.2022, 17.00 Uhr
Wo:
Stadtkirche St. Johannis und St. Martin
Nr.:
222-80019
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Andere Länder - Neue Horizonte Teil 2
Wann:
ab So. 14.08.2022, 16.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Saal
Nr.:
222-10904
Status:
Anmeldung möglich
Der Sprachrahmen. Politisches Framing- Wie eine Nation sich ihr Denken einredet - und daraus Politik macht
Elisabeth Wehling
Elisabeth Wehling
Wann:
ab Di. 13.09.2022, 16.00 Uhr
Wo:
Stadtbibliothek, Ausstellungsfläche
Nr.:
222-10805
Status:
Anmeldung möglich
Kräuterwanderung durch den (leckeren) Herbstwald
Wann:
ab Sa. 17.09.2022, 14.00 Uhr
Wo:
Parkplatz Waikersreuther Str.
Nr.:
222-10902
Status:
Anmeldung möglich
Demokratie im Gespräch
Die Grundrechte im digitalen Zeitalter
Die Grundrechte im digitalen Zeitalter
Wann:
ab Mi. 21.09.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
222-10202
Status:
Anmeldung möglich
Einstieg für Hühnerhaltung für Hobbyhalter
2-teiliger Workshop
2-teiliger Workshop
Wann:
ab Fr. 23.09.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Triesdorf, Tierhaltungsschule
Nr.:
222-10400
Status:
Anmeldung möglich
BaumNaturGenuss in Triesdorf -
Eine Entschleinigungsreise für Körper und Geist
Eine Entschleinigungsreise für Körper und Geist
Wann:
ab Sa. 24.09.2022, 11.00 Uhr
Wo:
Triesdorf, Infozentrum
Nr.:
222-10600
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Feser Tradition
Das private Automobilmuseum öffnet seine Pforten
Das private Automobilmuseum öffnet seine Pforten
Wann:
ab Mo. 10.10.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Feser Museum
Nr.:
222-10007
Status:
Anmeldung möglich
Sehnsucht nach neuer Sprache. Sprache und Sein - Gegen die Sicht der Menschen als Gruppen
Kübra Gümüsay
Kübra Gümüsay
Wann:
ab Di. 11.10.2022, 16.00 Uhr
Wo:
Stadtbibliothek, Ausstellungsfläche
Nr.:
222-10806
Status:
Anmeldung möglich
Neuwahlen von Schöffen:innen im Jahr 2023
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung
Wann:
ab Do. 13.10.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Saal
Nr.:
222-10301
Status:
Anmeldung möglich