Gesellschaft
Volkshochschulen sind Orte der politischen Bildung und fördern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. Die Kurse sollen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen fördern. Das Programmangebot umfasst politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche, geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Dieser Programmbereich steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Wir möchten Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung vermitteln, damit die Gesellschaft, in der wir leben, verantwortungsbewusst und erfolgreich mitgestaltet werden kann. Dabei treten wir überparteilich und konfessionell ungebunden auf. Wir sind mitten im Leben!
Dieser Programmbereich steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Wir möchten Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung vermitteln, damit die Gesellschaft, in der wir leben, verantwortungsbewusst und erfolgreich mitgestaltet werden kann. Dabei treten wir überparteilich und konfessionell ungebunden auf. Wir sind mitten im Leben!
Gesellschaft
Volkshochschulen sind Orte der politischen Bildung und fördern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. Die Kurse sollen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen fördern. Das Programmangebot umfasst politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche, geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Dieser Programmbereich steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Wir möchten Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung vermitteln, damit die Gesellschaft, in der wir leben, verantwortungsbewusst und erfolgreich mitgestaltet werden kann. Dabei treten wir überparteilich und konfessionell ungebunden auf. Wir sind mitten im Leben!
Umgang mit Trauma und psychosozialen Belastungen im Unterricht
Fortbildung für Lehrkräfte
Fortbildung für Lehrkräfte
Wann:
ab Sa. 01.07.2023, 18.00 Uhr
Wo:
vhs.cloud
Nr.:
232-10500
Status:
Anmeldung möglich
Interkulturelle Kommunikation - Kultursensibler Umgang mit Geflüchteten
für Lehrkräfte, Dozenten und Ehrenamtliche im Bereich Migration Selbstlernkurs
für Lehrkräfte, Dozenten und Ehrenamtliche im Bereich Migration Selbstlernkurs
Wann:
ab Sa. 01.07.2023, 18.00 Uhr
Wo:
vhs.cloud
Nr.:
232-10700
Status:
Anmeldung möglich
Grundwissen Islam
Selbstlernkurs
Selbstlernkurs
Wann:
ab Sa. 01.07.2023, 18.00 Uhr
Wo:
vhs.cloud
Nr.:
232-10851
Status:
Anmeldung möglich
Schwabach als Podcast - Hörpfade für die Goldschlägerstadt
Einsteigerkurs
Einsteigerkurs
Wann:
ab Fr. 06.10.2023, 16.00 Uhr
Wo:
vhs Schwabach, Medienraum
Nr.:
232-10912
Status:
Anmeldung möglich
Klimakrise und Menschenrechte
Live-Stream
Live-Stream
Wann:
ab Do. 07.12.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Saal
Nr.:
232-10204
Status:
Anmeldung möglich
Reisen in Deutschland
Annelore Diem und Filmfreunde zeigen Schätzchen aus ihrer Filmkiste
Annelore Diem und Filmfreunde zeigen Schätzchen aus ihrer Filmkiste
Wann:
ab Sa. 09.12.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Saal
Nr.:
232-10903
Status:
Anmeldung möglich
Reisen zu Taumzielen
Annelore Diem und Filmfreunde zeigen Schätzchen aus ihrer Filmkiste
Annelore Diem und Filmfreunde zeigen Schätzchen aus ihrer Filmkiste
Wann:
ab So. 14.01.2024, 16.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Saal
Nr.:
241-10900
Status:
Anmeldung möglich
Israel und Palästina: Wie lange kann die Welt zusehen?
Politischer Vortrag von Georg Escher
Politischer Vortrag von Georg Escher
Wann:
ab Di. 16.01.2024, 19.00 Uhr
Wo:
vhs Schwabach, Medienraum
Nr.:
241-10251
Status:
Anmeldung möglich
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Wann:
ab Do. 01.02.2024, 18.30 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Saal
Nr.:
241-10309
Status:
Anmeldung möglich
Schafkopf für Anfänger - Das fränkischste aller Kartenspiele
Wann:
ab Mo. 05.02.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Saal
Nr.:
241-10010
Status:
fast ausgebucht
Wie Autokraten den Rechtsstaat angreifen
Politischer Vortrag von Georg Escher
Politischer Vortrag von Georg Escher
Wann:
ab Di. 06.02.2024, 19.00 Uhr
Wo:
vhs Schwabach, Medienraum
Nr.:
241-10252
Status:
Anmeldung möglich
Unsere Heimat Franken
Annelore Diem und Filmfreunde zeigen Schätzchen aus ihrer Filmkiste
Annelore Diem und Filmfreunde zeigen Schätzchen aus ihrer Filmkiste
Wann:
ab So. 18.02.2024, 16.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Saal
Nr.:
241-10901
Status:
Anmeldung möglich
Teezeremonie und Zenmeditation
Wann:
ab Sa. 09.03.2024, 14.00 Uhr
Wo:
vhs Schwabach, Medienraum
Nr.:
241-30610
Status:
Anmeldung möglich
Die neue Weltordnung: Abschied von der Unipolarität
Politischer Vortrag von Georg Escher
Politischer Vortrag von Georg Escher
Wann:
ab Di. 12.03.2024, 19.00 Uhr
Wo:
vhs Schwabach, Medienraum
Nr.:
241-10253
Status:
Anmeldung möglich
Heimat und Berge
Annelore Diem und Filmfreunde zeigen Schätzchen aus ihrer Filmkiste
Annelore Diem und Filmfreunde zeigen Schätzchen aus ihrer Filmkiste
Wann:
ab So. 17.03.2024, 16.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Saal
Nr.:
241-10902
Status:
Anmeldung möglich
Dokumentationsort Hersbruck/Happurg
Exkursion zum ehemaligen KZ-Außenlager Hersbruck und dem Doggerstollen
Exkursion zum ehemaligen KZ-Außenlager Hersbruck und dem Doggerstollen
Wann:
ab Sa. 23.03.2024, 14.00 Uhr
Wo:
Dokumentationsort Hersbruck/Happurg
Nr.:
241-10110
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Ukraine in die EU: Kann Europa das verkraften?
Politischer Vortrag von Georg Escher
Politischer Vortrag von Georg Escher
Wann:
ab Di. 16.04.2024, 19.00 Uhr
Wo:
vhs Schwabach, Medienraum
Nr.:
241-10254
Status:
Anmeldung möglich
Teezeremonie und Zenmeditation
Wann:
ab Di. 23.04.2024, 18.00 Uhr
Wo:
vhs Schwabach, Medienraum
Nr.:
241-30612
Status:
Anmeldung möglich
Das ehemalige Reichsparteitagsgelände in Nürnberg - Rundgang
Wann:
ab Sa. 27.04.2024, 13.00 Uhr
Wo:
Nr.:
241-10111
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Teezeremonie und Zenmeditation
Wann:
ab Sa. 04.05.2024, 14.00 Uhr
Wo:
vhs Schwabach, Medienraum
Nr.:
241-30611
Status:
Anmeldung möglich
Schafkopf für Anfänger - Das fränkischste aller Kartenspiele
Wann:
ab Mo. 17.06.2024, 19.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Saal
Nr.:
242-10015
Status:
Anmeldung möglich
Schafkopf - Aufbaukurs
Wann:
ab Mo. 08.07.2024, 19.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Saal
Nr.:
242-10010
Status:
Anmeldung möglich