Beginn | Di., 05.07.2022, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 53,00 € |
Dauer | 8 x |
Kursleitung |
Rita Wolkersdorfer
|
Teilnehmer | 10 - 12 |
Literatur-Gesprächskurs: Literatur im Zeichen des Ahornblatts - Kanada
Wir begeben uns in diesem Semester auf Spurensuche nach Kanada.
Spricht man von „Kanadische Literatur“ fallen Namen wie Atwood, Ondaatje und Munro.
Aber welche Autoren findet man hier noch? Die kanadische Literatur steht eigenständig neben der US-amerikanischen Tradition und hat eigene Merkmale: Mündlichen Traditionen der Inuit fließen hier genauso ein wie die anglo- und frankokanadischen Literatur, deren spannungsreiches Verhältnis lange das kulturelle Gedächtnis Kanadas dominierte. Heute zeigt die kanadische Literatur ein facettenreiches Panorama.
Neben Bücher, die den Alltag in Kanada oder Anliegen der „First Nations“ beleuchten, werden wir daher auch Bücher von Kanadischen Schriftstellern lesen, die keinen Themenschwerpunkt Kanada haben, aber für die kanadische Literatur stehen.
In einer lockeren Diskussionsatmosphäre wollen wir uns über das jeweils gelesene Buch austauschen und versuchen es zu bewerten bzw. Unklares aufzuklären.
Über folgende Bücher wollen wir uns unterhalten:
05.07.22: Tanja Tagaq: Eisfuchs (Antje Kunstmann Verlag)
19.07.22: Jacques Poulin: Volkswagen Blues (Hanser)
13.09.22: Margaret Atwood: Onyx und Crake (Piper)
27.09.22 Éric Plamondon: Taqawan (Lenos)
11.10.22 Yann Martel: Schiffbruch mit Tiger (Fischer)
25.10.22 Michael Ondaatje: Katzentisch (Hanser)
15.11.22 Emily St. John Mandel: Das Licht der letzten Tage (Piper)
29.11.22 Alice Munro: Zuviel Glück (Fischer)
Wenn es Ihnen möglich ist, kaufen Sie die Bücher dennoch in „unserer“ Buchhandlung.
Wir wollen die Buchhandlung ja auch unterstützen und freuen uns, wenn wir bald wieder hier unterkommen können!
Kursort
Buchhandlung Lesezeichen, Lesecafè
Königsplatz 2991126 Schwabach