Gesellschaft / Kursdetails
201-10803 Alte Philosophen modern wie nie
3. Der Kepos (Epikur)
Beginn | Mi., 05.02.2020, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 10,00 € |
Dauer | 1 x |
Kursleitung |
Dr. phil. Sascha Albrecht
|
Themen des Abends sind:
Hinführung zum Thema durch "verborgene" Aktualität
- Materialismus als Grundlage heutiger Naturwissenschaft
- Philosophie Epikurs als Grundlage für Karl Marx
Historisch / Systematische Darstellung der Schule
- Zur Person Epikurs
- Schwieriger Stand seiner Lehren während seines Lebens und darüber hinaus
Die epikureische Tradition im Spiegel aktueller gesellschaftspolitischer Themen
- "Philosophie als Medizin"
- Materialismus als Grundlage des umfassenden therapeutischen Konzepts
- Die fünf Grundängste
- Das Göttliche spielt für die Welt keine Rolle
- Der Tod geht uns nichts an
- Lustmaximierung vs. "Banalhedonismus"
- Der Wert der Freundschaft für ein gelungenes Leben
- Im Verborgenen leben als Maxime
- Materialismus als Grundlage des umfassenden therapeutischen Konzepts
Die Problematik mit dem Epikureismus
- Kommt der Mensch ohne ein aktives Göttliches in der Welt aus?
- Redet dem apolitischen Leben das Wort
Dies ist der 3.. Vortrag aus der Reihe "Alte Philosophen modern wie nie"
(Kurs-Nr. 201-10800) .
Sie können diesen Vortrag als Einzelveranstaltung für 10,- € buchen. Bei einer Buchung der gesamten Reihe zahlen Sie eine Gesamtgebühr von 35,- €. Bitte melden Sie sich dann nur einmal unter der Hauptkursnummer an.
Kursort
Alte Synagoge, Saal
Synagogengasse 6Termine
Datum
05.02.2020
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Alte Synagoge, Saal,
Synagogengasse 6