Gesellschaft
Veranstaltung "DIE STADT DER ZUKUNFT - Ideen für eine nachhaltige kulturelle Entwicklung EIN HEIM FÜR DIE KULTUR - Räume für Kunst und Künstler*innen" (Nr. 10203) wurde in den Warenkorb gelegt.
Volkshochschulen sind Orte der politischen Bildung und fördern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. Die Kurse sollen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen fördern. Das Programmangebot umfasst politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche, geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Dieser Programmbereich steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Wir möchten Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung vermitteln, damit die Gesellschaft, in der wir leben, verantwortungsbewusst und erfolgreich mitgestaltet werden kann. Dabei treten wir überparteilich und konfessionell ungebunden auf. Wir sind mitten im Leben!
Dieser Programmbereich steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Wir möchten Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung vermitteln, damit die Gesellschaft, in der wir leben, verantwortungsbewusst und erfolgreich mitgestaltet werden kann. Dabei treten wir überparteilich und konfessionell ungebunden auf. Wir sind mitten im Leben!
Gesellschaft
Volkshochschulen sind Orte der politischen Bildung und fördern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. Die Kurse sollen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen fördern. Das Programmangebot umfasst politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche, geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Dieser Programmbereich steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Wir möchten Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung vermitteln, damit die Gesellschaft, in der wir leben, verantwortungsbewusst und erfolgreich mitgestaltet werden kann. Dabei treten wir überparteilich und konfessionell ungebunden auf. Wir sind mitten im Leben!
Ruhestand aktiv vorbereiten (Einzelcoaching)
Meinen Übergang in den Ruhestand selbst planen und gestalten
Meinen Übergang in den Ruhestand selbst planen und gestalten
Wann:
ab Do. 01.09.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
222-10601
Status:
Bitte Kursinfo beachten
DIE STADT DER ZUKUNFT
Ideen für eine nachhaltige kulturelle Entwicklung
Ideen für eine nachhaltige kulturelle Entwicklung
Wann:
ab Mo. 16.01.2023, 18.00 Uhr
Wo:
vhs.cloud
Nr.:
231-10200
Status:
Anmeldung möglich
Schwabach als Podcast - Hörpfade für die Goldschlägerstadt
Einsteigerkurs
Einsteigerkurs
Wann:
ab Fr. 20.01.2023, 16.00 Uhr
Wo:
vhs Schwabach, Medienraum
Nr.:
231-10912
Status:
Anmeldung möglich
Vortragsreihe:
Saudis vs Iran - Entthront China die USA - Soziale Medien - Ratlose NATO
Saudis vs Iran - Entthront China die USA - Soziale Medien - Ratlose NATO
Wann:
ab Do. 26.01.2023, 19.00 Uhr
Wo:
vhs Schwabach, Medienraum
Nr.:
231-10250
Status:
Anmeldung möglich
DIE STADT DER ZUKUNFT - Ideen für eine nachhaltige kulturelle Entwicklung
EIN HEIM FÜR DIE KULTUR - Räume für Kunst und Künstler*innen
EIN HEIM FÜR DIE KULTUR - Räume für Kunst und Künstler*innen
Wann:
ab Mo. 13.02.2023, 18.00 Uhr
Wo:
vhs.cloud
Nr.:
231-10203
Status:
Anmeldung möglich
"...mehr, als du eigentlich schaffen kannst"
Meine Kilimandscharo-Besteigung
Meine Kilimandscharo-Besteigung
Wann:
ab Di. 14.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Saal
Nr.:
231-10900
Status:
Anmeldung möglich
Demokratie im Gespräch - Hilfe gegen Lebensmittelverschwendung?
Wann:
ab Mi. 15.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
231-102101
Status:
Anmeldung möglich
Entthront China die USA
Wann:
ab Do. 16.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
vhs Schwabach, Medienraum
Nr.:
231-10252
Status:
Anmeldung möglich
Reisen rund um den Erdball
Wann:
ab So. 26.02.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Saal
Nr.:
231-10902
Status:
Anmeldung möglich
DIE STADT DER ZUKUNFT - Ideen für eine nachhaltige kulturelle Entwicklung
NEUE WEGE - Digitale Formate für Kunst und Kultur
NEUE WEGE - Digitale Formate für Kunst und Kultur
Wann:
ab Mo. 27.02.2023, 18.00 Uhr
Wo:
vhs.cloud
Nr.:
231-10204
Status:
Anmeldung möglich
Das Cafè der Existenzialisten
Wann:
ab Di. 28.02.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Saal
Nr.:
231-10850
Status:
Anmeldung möglich
Obst im Hausgarten
Obstbaumschnittkurs
Obstbaumschnittkurs
Wann:
ab Do. 02.03.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Triesdorf, Gärtnerei
Nr.:
231-10406
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Homeoffice
die digitale Herausforderung der Zukunft
die digitale Herausforderung der Zukunft
Wann:
ab Do. 02.03.2023, 19.00 Uhr
Wo:
vhs.cloud
Nr.:
231-10002
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Das Wunder Bienenvolk - Wie werde ich Hobbyimker?
Wann:
ab Do. 09.03.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Saal
Nr.:
231-10401
Status:
Anmeldung möglich
Strategisches Vermögensmanagement - Geld arbeiten lassen und dabei ruhig schlafen… (Hybrid-Kurs)
Wann:
ab Mo. 13.03.2023, 19.00 Uhr
Wo:
vhs.cloud
Nr.:
231-10001
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Die Philosophische Stunde 2023 - Menschlichkeit
1 .Rutger Bregman, Im Grunde gut – Eine neue Geschichte der Menschlichkeit, Rowohlt Verlag 2021
1 .Rutger Bregman, Im Grunde gut – Eine neue Geschichte der Menschlichkeit, Rowohlt Verlag 2021
Wann:
ab Di. 14.03.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Stadtbibliothek, Ausstellungsfläche
Nr.:
231-10801
Status:
Anmeldung möglich
Demokratie im Gespräch - Neue digitale Identitäten: Das Beispiel „E-Residency“
Wann:
ab Mi. 15.03.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
231-102102
Status:
Anmeldung möglich
Menschenrechtsverletzungen an Frauen - Periodenarmut -Let's talk about menstruation! - online
Wann:
ab Do. 16.03.2023, 19.00 Uhr
Wo:
vhs.cloud
Nr.:
231-10205
Status:
Anmeldung möglich
Interessantes in unserer näheren Heimat
Wann:
ab So. 19.03.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Saal
Nr.:
231-10903
Status:
Anmeldung möglich
Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt
Wann:
ab Do. 23.03.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Bürgerhaus, Saal
Nr.:
231-10400
Status:
Anmeldung möglich
Dokumentationsort Hersbruck/Happurg
Exkursion zum ehemaligen KZ-Außenlager Hersbruck und dem Doggerstollen
Exkursion zum ehemaligen KZ-Außenlager Hersbruck und dem Doggerstollen
Wann:
ab Sa. 25.03.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Dokumentationsort Hersbruck/Happurg
Nr.:
231-10110
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Kräuterwanderung durch die Jahreszeiten - Frühling-Sommer-Herbst
Kursreihe
Kursreihe
Wann:
ab Sa. 25.03.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Parkplatz Waikersreuther Str.
Nr.:
231-10920
Status:
Anmeldung möglich