Gesellschaft
Volkshochschulen sind Orte der politischen Bildung und fördern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. Die Kurse sollen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen fördern. Das Programmangebot umfasst politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche, geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Dieser Programmbereich steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Wir möchten Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung vermitteln, damit die Gesellschaft, in der wir leben, verantwortungsbewusst und erfolgreich mitgestaltet werden kann. Dabei treten wir überparteilich und konfessionell ungebunden auf. Wir sind mitten im Leben!
Dieser Programmbereich steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Wir möchten Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung vermitteln, damit die Gesellschaft, in der wir leben, verantwortungsbewusst und erfolgreich mitgestaltet werden kann. Dabei treten wir überparteilich und konfessionell ungebunden auf. Wir sind mitten im Leben!
Gesellschaft
Volkshochschulen sind Orte der politischen Bildung und fördern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. Die Kurse sollen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen fördern. Das Programmangebot umfasst politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche, geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Dieser Programmbereich steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Wir möchten Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung vermitteln, damit die Gesellschaft, in der wir leben, verantwortungsbewusst und erfolgreich mitgestaltet werden kann. Dabei treten wir überparteilich und konfessionell ungebunden auf. Wir sind mitten im Leben!
Demokratie im Gespräch - Function follows form: Wie digitale Infrastrukturen die politische Kommunikation im Netz prägen
Wann:
ab Mi. 15.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-10207
Status:
Anmeldung möglich
Energie Espresso- Infoabend hybrid
: Kommunale Wärmeplanung Die Stadtwerke Schwabach informieren
: Kommunale Wärmeplanung Die Stadtwerke Schwabach informieren
Wann:
ab Do. 23.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Saal
Nr.:
232-10404
Status:
Anmeldung möglich
Afrika – ein Kontinent im Aufbruch - Wettlauf um Afrika
Politischer Vortrag von Georg Escher
Politischer Vortrag von Georg Escher
Wann:
ab Di. 28.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
vhs Schwabach, Medienraum
Nr.:
232-10253
Status:
Anmeldung möglich
Menschenrechtsverletzungen an Frauen - Feminizide: Gewalt gegen Frauen und ihre Auswirkungen
Live-Stream
Live-Stream
Wann:
ab Do. 30.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Saal
Nr.:
232-10203
Status:
Anmeldung möglich
Klimakrise und Menschenrechte
Live-Stream
Live-Stream
Wann:
ab Do. 07.12.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Saal
Nr.:
232-10204
Status:
Anmeldung möglich
Reisen in Deutschland
Annelore Diem und Filmfreunde zeigen Schätzchen aus ihrer Filmkiste
Annelore Diem und Filmfreunde zeigen Schätzchen aus ihrer Filmkiste
Wann:
ab Sa. 09.12.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge, Saal
Nr.:
232-10903
Status:
Anmeldung möglich