Beruf
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der per-sönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist berufliche Weiterbildung unverzichtbarer Bestandteil des Volkshochschulangebots. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein wichtiger Schwerpunkt. Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Manage-mentkompetenzen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch in den anderen Programmbereichen: wie z.B. interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere, berufsbezogene Sprachkurse.
Mit unserem Angebot in der beruflichen Weiterbildung stellen wir uns den derzeitigen und künftigen Herausforderungen der Berufswelt. Hier erwerben Sie berufliche Qualifikationen, Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kompetenzen, die Ihre persönliche Entwicklung ergänzen und stärken. Sie sollen wissen, wie`s geht!
Mit unserem Angebot in der beruflichen Weiterbildung stellen wir uns den derzeitigen und künftigen Herausforderungen der Berufswelt. Hier erwerben Sie berufliche Qualifikationen, Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kompetenzen, die Ihre persönliche Entwicklung ergänzen und stärken. Sie sollen wissen, wie`s geht!
Beruf
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der per-sönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist berufliche Weiterbildung unverzichtbarer Bestandteil des Volkshochschulangebots. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein wichtiger Schwerpunkt. Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Manage-mentkompetenzen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch in den anderen Programmbereichen: wie z.B. interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere, berufsbezogene Sprachkurse.
Mit unserem Angebot in der beruflichen Weiterbildung stellen wir uns den derzeitigen und künftigen Herausforderungen der Berufswelt. Hier erwerben Sie berufliche Qualifikationen, Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kompetenzen, die Ihre persönliche Entwicklung ergänzen und stärken. Sie sollen wissen, wie`s geht!
Grundkurs Windows 10
mit eigenem Laptop
mit eigenem Laptop
Wann:
ab Di. 07.03.2023, 17.30 Uhr
Wo:
vhs Schwabach, Medienraum
Nr.:
231-50103
Status:
Anmeldung möglich
Klassisch + Agil (SCRUM) = Hybrides Projektmanagement
als Online-Seminar
als Online-Seminar
Wann:
ab Di. 28.03.2023, 18.00 Uhr
Wo:
vhs.cloud
Nr.:
231-50700
Status:
Anmeldung möglich
Grundkurs Windows 11
mit eigenem Laptop
mit eigenem Laptop
Wann:
ab Fr. 31.03.2023, 17.30 Uhr
Wo:
vhs Schwabach, Medienraum
Nr.:
231-50104
Status:
Anmeldung möglich
iphone (Apple) intensiv
Wann:
ab Di. 18.04.2023, 17.30 Uhr
Wo:
vhs Schwabach, Medienraum
Nr.:
231-50102
Status:
Anmeldung möglich
Mind-Mapping, eine Methode zum Gedanken sammeln und strukturieren
als Online Seminar
als Online Seminar
Wann:
ab Di. 09.05.2023, 18.00 Uhr
Wo:
vhs.cloud
Nr.:
231-50000
Status:
Anmeldung möglich
Excel 2016 Grundlagen
Wann:
ab Mi. 10.05.2023, 17.30 Uhr
Wo:
vhs Schwabach, Medienraum
Nr.:
231-50200
Status:
Anmeldung möglich
Selbstmanagement - Zeit optimal nutzen
als Online-Seminar
als Online-Seminar
Wann:
ab Di. 23.05.2023, 18.00 Uhr
Wo:
vhs.cloud
Nr.:
231-50601
Status:
Anmeldung möglich
Ihre Ansprechpartner

Karin Jakob
Tel. +49 9122 860-460
E-Mail schreiben