222-10805 Der Sprachrahmen. Politisches Framing- Wie eine Nation sich ihr Denken einredet - und daraus Politik macht
Elisabeth Wehling
Beginn | Di., 13.09.2022, 16:00 - 17:15 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Sabine Burkhardt
|
Teilnehmer | 3 - 15 |
Zum übergeordneten Thema "Sprache und Gesellschaft" wird die Philosophin Sabine Burkhardt einschlägige Lektüre vorstellen und mit Ihnen in Diskurs treten.
Folgende Lektüre stehe heute im Fokus:
Der Sprachrahmen. Politisches Framing- Wie eine Nation sich ihr Denken einredet - und daraus Politik macht, Elisabeth Wehling, Ullstein Verlag 2018
Der Wahlkampf, die Flüchtlingskrise, die Corona-Pandemie zeigen, dass es sehr wichtig ist, in welchen sprachlichen Zusammenhang die Politik ihre Anliegen stellt. Immer wichtiger werden die Bilder, die Sprache erzeugt, in der heutigen Zeit, und das Wissen um dieser Sprachrahmen. Eine ebenso hitzige Debatte wie das Gendern.
Die Philosophin Sabine Burkhardt hat das Buch für Sie gelesen und wird anhand von dort gefundenen Beispielen mit Ihnen in Diskurs treten.
Das Buch wird danach in der Stadtbibliothek für Sie ausleihbar sein.
Melden Sie sich an und entdecken Sie ein spannendes Format für Diskussion und Austausch.
Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Kursort
Stadtbibliothek, Ausstellungsfläche
Königsplatz 29a91126 Schwabach