231-30535 LOOK&COOK: Wurzelwunder
Beginn | Mi., 25.01.2023, 16:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 67,50 € inkl. Materialkosten, Kaffee, Triesdorfer Apfelsaft und Wasser |
Dauer | 1 x |
Kursleitung |
Sabine Bittel
|
Teilnehmer | 1 - 4 |
Bemerkungen | Behälter für Kostproben |
In Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen in Mittelfranken und den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf.
Meerrettich, ab dem Weißwurstäquator auch gerne „Kren“ genannt, war im Mittelalter vor allem als Heilpflanze bekannt. Dabei lässt sich die scharfe Wurzel kulinarisch abwechslungsreich in der Küche verwenden. Peter Groß aus der Nähe von Feuchtwangen, kultiviert seit vielen Jahren das typisch fränkische Gemüse und gibt uns bei seinem Vortrag Einblicke vom kleinen Seitentrieb der Meerrettichwurzel bis hin zum fertig geriebenen Rachenputzer im Glas.
Kochidee: Meerrettich lässt sich mit allerlei Kombinieren: vom Klassiker Rindfleisch mit Meerrettich, über Wintergemüse wie Rote Bete, oder geräuchertem Fleisch und Fisch und vielen mehr. Bei den vielseitigen und schmackhaften Rezepten ist für jeden etwas dabei.
Anmeldung: Volkshochschule der Stadt Ansbach, Tel. 0981 51311, E-Mail: vhs@ansbach.de
Kursort
Landwirtschaftliche Lehranstalten, FEH, Ausbildungsküche
Steingruber Str. 491746 Weidenbach